Ist Augenlaserbehandlung im Ausland empfehlenswert?

Es ist nicht immer leicht, auf eine Sehhilfe angewiesen zu sein. Im Sommer kann man mit ihr oder einer Kontaktlinse nicht schwimmen. Im Winter beschlägt sie oft, ganz besoders wenn man Masken traegt. Optiker versuchen immer wieder, so viele unzählige Modelle zu zeigen und jedem ein zum Gesicht passendes Gestell zu empfehlen. Man lebt aber ohne sie einfach angenehmer. Für die meisten Menschen, die unter starken Sehschwächen oder Sehfehlern leiden, ist eine Laseroperation an den Augen die einzige Alternative zur Brille oder zu Kontaktlinsen. Ein Lasereingriff an den Augen wird aber meistens von der Krankenkasse nicht bezahlt. Pro Auge fallen dann mehrere Tausend Euro Kosten an. Diese Kosten müssen komplett vom Patienten getragen werden. Dann stellt man sich die Frage : Ist Augenlaserbehandlung im Ausland empfehlenswert?

Augenlaseroperation im Ausland

Die Antwort auf die Frage Ist Augenlaserbehandlung im Ausland empfehlenswert? lautet ja, wenn man eine kompetente Fachklinik und den entsprechenden Augenchirurgen gefunden hat. Die Patientenkommentare über die Klinik und den Arzt können hier weiterhelfen. Man sollte nur darauf achten, dass sie richtig sind. Neben dem eigentlichen Operationsverlauf und dem letztendlichen Ergebnis sind die Kosten einer solchen Augenlaseroperation wichtige Bedenken im Kopf.  Ist Augenlaserbehandlung im Ausland empfehlenswert? Eine Augenlaseroperation im Ausland ist eine gute Alternative, um Kosten zu sparen.

Wieviel kostet Augenlasern im Ausland?

Lasereingriffe im Ausland sind oft günstiger als in Europa. In  der Türkei z.B.  betragen die Kosten nur ein Drittel von den Kosten, die in Deutschland oder in der Schweiz anfallen würden. Man soll aber vorsichtig vorgehen und den geeigneten Facharzt, beziehungsweise die seriöse Klinik im Ausland suchen. Dann ist Augenlaserbehandlung im Ausland empfehlenswert.

Woran lässt sich ein seriöser und geeigneter Anbieter erkennen?

Ist Augenlaserbehandlung im Ausland empfehlenswert? Eigentlich schon, wenn man mit dem richtigen Anbieter arbeitet. Bei einem telefonischen Vorgespräch sollte man darauf achten, wie fachgerecht und direkt viele Fragen beantwortet werden können. Der Anbieter sollte die Sprache perfekt beherrschen. Neben den Kosten sollten die Patienten auch über die notwendige Zeit, in der sie vor Ort sein müssen, informiert werden. Der Anbieter sollte sich viel Zeit für die Erstberatung nehmen und Fragen professionell und gewissenhaft klären und beantworten. Viele Kliniken im Ausland, beispielsweise in Istanbul sind für ausländische Patienten spezialisiert, haben gute und moderne Techniken. Sehr wichtig ist, dass der Anbieter perfekt Deutsch spricht und die Patienten in der Klinik begleitet.

Pin It on Pinterest

Share This